|
Der große Tag ist gekommen, mein
Hifi-Händler hat es ermöglicht einen großen Vergleichstest zu machen, er
brachte für diesen Test "Audion 300B" Monoblöcke mit. Die Testkette
bestand aus folgenden Geräten:

Die Quellen ein
HHB Burnit Plus CD + Clearaudio Champion Level II, die Vorstufe
Burmester 808 MK III und für den "reinsten Strom" der Powerconditioner
der Firma Burmester.

Und zum Schluss die beiden zu
vergleichenden Geräte! Die große bekannte "Audion 300B" gegen die auf
dem deutschen Markt völlig unbekannte, nur als Bausatz in England
erhältliche, "300B PSE" von Worldaudiodesign.
Die Chinch-Verkabelung erfolgte
mit Burmester Lila und die Lautsprecher mit Van den Hul MC D 352. Als
Lautsprecher wurden meine Tannoy Edinburgh TW mit Supertweetern
angeschlossen.
Zuerst begannen wir mit den
Endstufen von Worldaudiodesign. Nach kurzer Zeit stellte sich die Frage,
ob die Endstufen schon warmgelaufen waren, dem war aber nicht so, sie
liefen gerade fünf Minuten. Es war schon schockierend wie gut sie im
mehr oder weniger kaltem Zustand klangen. Nach längerem hören fiel immer
mehr die fantastische Räumlichkeit, Brillanz, Dynamik und enorme
Schnelligkeit, wie selten zuvor gehört, auf. Dieses Klangspektrum
kannten und erwarteten wir nur von Geräten die doch in ganz anderen
Preisklassen spielen. Nach einer guten Zeit bauten wir um und schlossen
nun die Audion Blöcke an. Na ja, der erste Eindruck war nicht gerade
mitreißend. Es fehlte etwas, was ich doch in dieser Preisklasse
erwartetet hatte (Preise findet man im Internet!) . Hier stellte sich
nun die Frage, liegt es vielleicht an der Impedanz der Lautsprecher, da
durch die Supertweeter die Impedanz auf 6,5 Ohm sinkt, also klemmten wir
auf 4 Ohm um. Die Endstufen von Worldaudiodesign haben nur einen Ausgang
und laufen mit 8 Ohm, wie wir gesehen haben ohne Probleme. Auf Wunsch
kann man auch eine 4 Ohm Version bestellen. Das Umklemmen auf 4 Ohm an
der Audion brachte zwar etwas mehr Dynamik und Schnelligkeit, aber es
fehlte immer noch was! Ein letzter Versuch war dann noch, den CD-Player direkt an
die Audion anzuschließen, es brachte aber keine richtige Freude. Der
Fairnis halber, hätte man nun auch noch die Endröhren tauschen können,
um gleiche Verhältnisse zu bekommen, aber so waren die beiden
Endstufenpärchen von den Herstellern aus geliefert worden. Die Audion
war mit Gold Dragon und die Worldaudiodesign Endstufe mit 300B's von JJ
electronic. Hier haben sich die Hersteller ja auch etwas gedacht. Ich
werde bestimmt noch Tests mit anderen 300B's durchführen
Das Ergebnis des Hifi-Abends
ist: Das Klangpotenzial der Worldaudiodesign Endstufen ist einfach
klasse, d. h. Räumlichkeit und Dynamik, ganz besonders im stimmlichen
Bereich und bei Akustischer Gitarre. Ich habe noch nie so gute Endstufen für diesen Preis und dann
noch als Bausatz gehört! Sie sind ein Geheimtipp! Gratulation an die
Firma Worldaudiodesign!
Es hatte mich doch erst etwas Überwindung
gekostet, die Bausätze in England zu bestellen. Man weis ja nie was
man bekommt, wenn man etwas ungehört und ungesehen bestellt! Eine Alternative wäre für
mich ein Bausatz aus Japan gewesen, der allerdings doppelt so teuer
gewesen wäre und aber auch optisch vom ersten Eindruck nicht so wertig
war. Es war die richtige Entscheidung! :-)) |
|